Acryl:
Bei der ältesten, aus der USA stammenden, Acryl-System Methode werden zwei Produkte, ein Liquid und ein Pulver, miteinander vermischt und dann auf die Nägel aufgetragen.
Da das Acryl dünn verarbeitet werden kann, sehen diese Nägel besonders natürlich aus. Außerdem sind sie widerstandsfähiger als Gel-Nägel.
Die negativen Erzählungen über Acryl stammen von Firmen, die nur Gel vertreiben - oder von Nagelstudios, die es nicht beherrschen. Leider haben sich diese Unwahrheiten bis heute gehalten!
Gel:
Die Gel-Modellage ist mit Abstand das gängigste Nagelmodellage-System. Bei dieser Methode wird Gel mit einem Pinsel auf den Nagel aufgetragen und unter einer UV-Lampe ausgehärtet.
Diese Methode ist sehr einfach zu arbeiten, da die Nageldesignerin den Zeitpunkt der Aushärtung selbst bestimmen kann.
Wenn man keine Kunstnägel mehr tragen möchte, muss das Material abgefeilt werden. Um den Naturnagel nicht zu beschädigen, muss eine hauchdünne Schicht auf dem Nagel bleiben.
TECHNIKEN:
♦ Naturnagelverstärkung ♦
Bei der Naturnagelverstärkung wird der Nagel nicht verlängert, sondern nur mit einer Modellagetechnik überzogen. Der Naturnagel wird durch dieses System optimal geschützt, gekräftigt, und in seinem Wachstum positiv beeinflusst. Besonders natürlich und dünn kann man mit Acryl arbeiten.
♦ Nagelverlängerung mit Tips ♦
Die Tiptechnik ist die weitverbreitetste Nagelverlängerungstechnik. Der Tip (künstlicher Fingernagel) besteht aus hochwertigem Kunststoff und wird mit Hilfe von Kleber auf den Naturnagel aufgebracht und kann dann auf die gewünschte Länge und Form zurechtgefeilt werden. Die Kunstnägel sind flexibel und passen sich dem Naturnagel an.
♦ Nagelverlängerung mit Schablone ♦
Bei der Schablonentechnik werden Schablonen aus selbstklebender Metallfolie oder aus Kunststoff unter das freie Nagelende des Naturnagels geschoben und befestigt. Anschließend wird auf der Schablone ein modellierfähiges Material aufgetragen. Dieses wird mit dem Naturnagel verbunden. Nach der Aushärtung wird die Schablone entfernt und der Nagel in Form gefeilt. Eine Verlängerung mit Schablone ist besonders schonend, da kein zusätzliches Material und Kleber verwendet wird.
♦ Nagelbettverlängerung ♦
Bei der Nagelbettverlängerung wird das Nagelbett mit einem deckenden Acrylpuder bzw. Gel optisch verlängert. Das menschliche Auge empfindet bei langen Nägeln ein Verhältnis von 2:1 als ästhetisch, sprich das freie Nagelende ("French") sollte maximal das Doppelte des Nagelbettes (rosafarben) ausmachen, damit der Nagel nicht unproportional wirkt!
Leider sind nicht alle Frauen mit einem perfekten, langen Nagelbett gesegnet, auch Nägelbeißer haben mit diesem Problem zu kämpfen. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, Ihre Nägel aber gerne mal länger tragen möchten, ist die Nagelbettverlängerung genau das Richtige für Sie.
Ein kleiner aber feiner Nebeneffekt dabei ist auch, dass man den nachwachsenden Naturnagel an der Smile Line (der Übergang vom Nagelbett zum French) nicht sieht und die Nägel daher länger gepflegt aussehen.
Qualität hat ihren Preis, Ihre Gesundheit ist unbezahlbar!
Leider gibt es in der Nagelbranche nach wie vor viele schwarze Schafe, die keine oder nur eine unzureichende Ausbildung vorweisen können. Die namhaften Hersteller der Kosmetikindustrie vertreiben ihre Produkte aus diesem Grund nur an Gewerbetreibende mit qualifiziertem Fachausbildungsnachweis.
Wo aber soll ein Nagelstudio ohne diesen Fachausbildungsnachweis benötigte Materialien beziehen? Oftmals werden hier dann sehr preiswerte Materialien verwendet, die man ohne qualifizierte Ausbildung, einfach bei No-Name-Firmen oder Auktionshäusern im Internet bestellen kann. Diese No-Name-Firmen lassen ihre Waren häufig in Ostblockländern herstellen, die in keinster Weise verpflichtet sind, die Inhaltsstoffe dieser Waren zu deklarieren. Natürlich sind solche Materialien dann preiswert, bedenklicherweise aber auch gesundheitsschädlich!
Verwendet werden schädliche Substanzen, die den Naturnagel angreifen und schädigen; Gele oder Liquide, die Inhaltstoffe enthalten, welche den Naturnagel porös machen und damit einen idealen Nährboden für Viren, Bakterien und Pilze bieten.
Eine professionell durchgeführte Nagelmodellage in einem Fachstudio mit qualitativ hochwertigen Materialien ist unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften für den Naturnagel absolut unschädlich! Alle für die Modellage notwendigen Utensilien werden von mir vor jeder Behandlung frisch desinfiziert oder gegen neue, unbenutzte Instrumente ausgetauscht.